Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Kreieren Sie mit diesem köstlichen Rezept für Mozartplätzchen festliche Leckereien, die Ihre Feiertage noch süßer machen. Diese zarten Kekse mit einer unwiderstehlichen Füllung aus Marzipan, gehackten Nüssen und einer Schicht zarter Schokolade sind ein absolutes Muss auf jedem Plätzchenteller. Ob als Geschenk oder zum Teilen mit Familie und Freunden – diese traditionellen Weihnachtsplätzchen bringen die festliche Stimmung direkt in Ihre Küche.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-06T18:48:01.817Z

Diese Mozartplätzchen sind nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch ein traditionelles Highlight in der Weihnachtszeit.

Ein traditionelles Rezept für die Weihnachtszeit

Mozartplätzchen haben ihren Ursprung in Salzburg und sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Augenweide auf jedem Plätzchenteller. Diese festlichen Leckereien sind ein Symbol für die Vorweihnachtszeit und bringen einen Hauch von Tradition in jedes Zuhause. Ihre zarte Konsistenz und die harmonische Kombination aus Marzipan, Nüssen und Schokolade machen sie zu einem unverzichtbaren Teil der festlichen Saison.

Die Zubereitung von Mozartplätzchen ist nicht nur einfach, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Das gemeinsame Backen und Dekorieren der Plätzchen fördert die Kreativität und bringt die ganze Familie zusammen. Dabei kann jeder seine eigenen Ideen in die Gestaltung der Plätzchen einfließen lassen, wodurch jedes Stück ein Unikat wird.

Die Kunst des Plätzchenbackens

Beim Backen von Weihnachtsplätzchen spielt die Wahl der Zutaten eine entscheidende Rolle. Hochwertige Zutaten wie feines Mehl, echte Butter und edle Schokolade sind unerlässlich, um den vollen Geschmack der Plätzchen zu entfalten. Achten Sie darauf, frisches Marzipan zu verwenden, da dies den Geschmack und die Textur der Füllung erheblich beeinflusst.

Eine sorgfältige Verarbeitung des Teigs sowie der Füllung sorgt für optimale Ergebnisse. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten ruhen, damit er die richtige Konsistenz erhält und sich leicht ausrollen lässt. Die Kombination aus Handwerk und der richtigen Technik ist der Schlüssel zu perfekten Mozartplätzchen, die sowohl in der Präsentation als auch im Geschmack bestechen.

Zutaten

Für die Mozartplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  • 200 g Marzipan
  • 100 g gehackte Nüsse
  • 2 EL Rum

Zutaten für die Schokoladenglasur

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Pflanzenöl

Selbstverständlich können Sie die Zutaten nach Ihrem Geschmack anpassen!

Zubereitung

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um die köstlichen Mozartplätzchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen und einen glatten Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung zubereiten

Marzipan, gehackte Nüsse und Rum in einer Schüssel gut vermengen. Aus der Mischung kleine Kugeln formen.

Plätzchen formen

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und runde Kekse ausstechen. In die Hälfte der Kekse eine Marzipankugel legen und einen zweiten Keks daraufsetzen.

Backen

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 Grad (Umluft) für ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Glasur vorbereiten

Die Schokolade mit dem Pflanzenöl über einem Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen zur Hälfte in die Schokolade tauchen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Mozartplätzchen!

Tipps für die perfekte Glasur

Die Glasur ist das i-Tüpfelchen, das Ihren Mozartplätzchen den letzten Schliff verleiht. Um eine glatte und gleichmäßige Schokoladenglasur zu erzielen, sollten Sie darauf achten, die Schokolade nicht zu überhitzen. Ein Wasserbad ist ideal, um die Schokolade langsam und kontrolliert zu schmelzen. Das Hinzufügen von etwas Pflanzenöl sorgt nicht nur für eine glänzende Oberfläche, sondern macht die Glasur auch geschmeidiger und einfacher im Handling.

Nachdem Sie die Plätzchen in die geschmolzene Schokolade getaucht haben, lassen Sie diese auf einem Gitter abkühlen. So verhindern Sie, dass die Glasur an der Unterseite der Plätzchen festklebt. Zusätzlich können Sie die Glasur mit gehackten Nüssen oder bunten Streuseln dekorieren, um einen festlichen Look zu schaffen.

Variationen für Ihre Mozartplätzchen

Obwohl das klassische Rezept für Mozartplätzchen bereits ein Hit ist, können Sie mit verschiedenen Variationen neue Geschmackserlebnisse kreieren. Erwägen Sie, zusätzlich zu den gehackten Nüssen auch etwas Zimt oder Kardamom in die Füllung zu mischen, um eine winterliche Note hinzuzufügen. Auch die Verwendung von Vollmilch- oder weißer Schokolade für die Glasur kann eine interessante Abwechslung sein.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Plätzchen mit Marmelade oder fruchtiger Konfitüre zu füllen, um einen erfrischenden Kontrast zur süßen Schokolade und dem Marzipan zu schaffen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten, wie Walnüssen oder Haselnüssen, um den Charakter Ihrer Plätzchen zu variieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Mozartplätzchen im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Kekse vorab backen und die Schokoladenglasur kurz vor dem Servieren hinzufügen.

→ Wie lange kann ich die Plätzchen aufbewahren?

Die Mozartplätzchen sind in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen haltbar.

Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen

Kreieren Sie mit diesem köstlichen Rezept für Mozartplätzchen festliche Leckereien, die Ihre Feiertage noch süßer machen. Diese zarten Kekse mit einer unwiderstehlichen Füllung aus Marzipan, gehackten Nüssen und einer Schicht zarter Schokolade sind ein absolutes Muss auf jedem Plätzchenteller. Ob als Geschenk oder zum Teilen mit Familie und Freunden – diese traditionellen Weihnachtsplätzchen bringen die festliche Stimmung direkt in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  1. 200 g Marzipan
  2. 100 g gehackte Nüsse
  3. 2 EL Rum

Zutaten für die Schokoladenglasur

  1. 200 g Zartbitterschokolade
  2. 1 EL Pflanzenöl

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen und einen glatten Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Marzipan, gehackte Nüsse und Rum in einer Schüssel gut vermengen. Aus der Mischung kleine Kugeln formen.

Schritt 03

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und runde Kekse ausstechen. In die Hälfte der Kekse eine Marzipankugel legen und einen zweiten Keks daraufsetzen.

Schritt 04

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 Grad (Umluft) für ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Schritt 05

Die Schokolade mit dem Pflanzenöl über einem Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen zur Hälfte in die Schokolade tauchen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Stück
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 2 g