Walnussmakronen saftig

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für saftige Walnussmakronen, das Ihre Plätzchen-Sammlung perfekt ergänzt. Die Kombination aus frischen Walnüssen und einer zarten, luftigen Konsistenz machen diese Süßigkeit zu einem wahren Genuss. Ideal zum Kaffee oder als süßes Mitbringsel, werden Sie von diesem einfachen und dennoch raffinierten Rezept begeistert sein. Lassen Sie sich von den rustikalen Aromen verführen und bieten Sie Ihrer Familie und Freunden ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-06T18:47:44.661Z

Die perfekte Konsistenz der Walnussmakronen

Walnussmakronen bestechen durch ihre zarte, luftige Textur, die beim Genuss im Mund schmilzt. Die Kombination aus gemahlenen Walnüssen und einer perfekten Menge an Puderzucker sorgt für eine harmonische Süße, die nicht zu aufdringlich ist. Diese Quilitzigkeit wird durch die Eiweiße erzielt, die, gut geschlagen, für eine luftige Struktur sorgen. Um das unvergessliche Geschmackserlebnis zu gewährleisten, ist es wichtig, beim Unterheben der Zutaten sanft vorzugehen. So bleibt die Luftigkeit erhalten und Ihre Makronen werden herrlich leicht und köstlich sein.

Zusätzlich verleiht das richtige Backen der Walnussmakronen ihre charakteristische goldbraune Unterseite, die nicht nur appetitlich aussieht, sondern auch für den typischen, leicht knusprigen Biss sorgt. Achten Sie darauf, die Makronen im vorgeheizten Ofen zu backen, damit sie gleichmäßig garen und die Aromen perfekt zur Geltung kommen. Diese fein abgestimmte Zubereitung wird Ihnen unvergessliche Makronen bescheren, die sowohl bei Freunden als auch bei Familie für pure Begeisterung sorgen.

Variationen und Tipps

Walnussmakronen sind äußerst vielseitig und können leicht an persönliche Vorlieben oder Anlässe angepasst werden. Eine köstliche Variation besteht darin, einen Löffel Kakaopulver oder feine Schokoladenstückchen in die Masse zu integrieren. So erhalten Sie eine schokoladige Note, die perfekt zu den Walnüssen passt. Alternativ können Sie die Makronen auch mit ein paar Tropfen Orangen- oder Zitronensaft verfeinern, um eine frische, fruchtige Note hinzuzufügen.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, die Walnüsse vor dem Mahlen leicht zu rösten. Dadurch entfalten sie ihr volles Aroma und verleihen den Makronen einen intensiveren Nussgeschmack. Achten Sie darauf, sie nur leicht zu rösten, um eine Überröstung zu vermeiden, die den Geschmack beeinträchtigen könnte. Mit kleinen Anpassungen und Kreativität können Sie Ihre Walnussmakronen immer wieder neu erfinden.

Zutaten

Zutaten für die Walnussmakronen

  • 200 g Walnüsse, gemahlen
  • 150 g Puderzucker
  • 4 Eiweiß
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • eine Prise Salz

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

Vorbereitung der Masse

Die Walnüsse mit dem Puderzucker vermischen und in eine Schüssel geben. In einer separaten Schüssel die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und den Vanilleextrakt hinzufügen, bis die Masse glänzend ist.

Massen vereinen

Die geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter die Walnuss-Zucker-Mischung heben, bis alles gut vermengt ist. Seien Sie vorsichtig, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.

Backen

Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis die Unterseite leicht goldbraun ist.

Die Makronen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.

Häufige Fragen zu Walnussmakronen

Walnussmakronen sind in der Regel glutenfrei, da sie keine Weizenmehle enthalten. Achten Sie jedoch darauf, dass beim Kauf der Zutaten keine glutenhaltigen Stoffe damit in Kontakt kommen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie für Personen mit Glutenunverträglichkeit backen.

Um die Frische der Walnussmakronen zu verlängern, bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch und lecker. Sie können die Makronen auch einfrieren, was sie ideal für die Vorbereitung auf besondere Anlässe macht.

Perfekte Begleiter zu Walnussmakronen

Walnussmakronen passen hervorragend zu einer Vielzahl von Getränken. Besonders gut harmonieren sie mit frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Tee. Die Nussaromen und die süße Wasmöge der Makronen ergänzen sich ideal mit der Bitterkeit des Kaffee oder der sanften Wärme des Tees.

Für einen besonderen Genuss können Sie die Makronen auch mit einer Schokoladensauce oder einem Fruchtkompott servieren. Dies sorgt für eine zusätzliche geschmackliche Dimension, die das Erlebnis noch unvergesslicher macht.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können auch Mandeln oder Haselnüsse verwenden.

→ Wie lagere ich die Makronen am besten?

Bewahren Sie die Makronen in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu erhalten.

Walnussmakronen saftig

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für saftige Walnussmakronen, das Ihre Plätzchen-Sammlung perfekt ergänzt. Die Kombination aus frischen Walnüssen und einer zarten, luftigen Konsistenz machen diese Süßigkeit zu einem wahren Genuss. Ideal zum Kaffee oder als süßes Mitbringsel, werden Sie von diesem einfachen und dennoch raffinierten Rezept begeistert sein. Lassen Sie sich von den rustikalen Aromen verführen und bieten Sie Ihrer Familie und Freunden ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für die Walnussmakronen

  1. 200 g Walnüsse, gemahlen
  2. 150 g Puderzucker
  3. 4 Eiweiß
  4. 1 TL Vanilleextrakt
  5. eine Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die Walnüsse mit dem Puderzucker vermischen und in eine Schüssel geben. In einer separaten Schüssel die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und den Vanilleextrakt hinzufügen, bis die Masse glänzend ist.

Schritt 02

Die geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter die Walnuss-Zucker-Mischung heben, bis alles gut vermengt ist. Seien Sie vorsichtig, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.

Schritt 03

Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis die Unterseite leicht goldbraun ist.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 80 kcal pro Stück
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 2 g