Schwedische Apfelwaffeln

Entdecken Sie mit diesem Rezept für schwedische Apfelwaffeln den perfekten Herbstgenuss! Diese köstlichen Waffeln vereinen den herrlichen Geschmack von saftigen Äpfeln mit einer leichten Zimt-Note und sind einfach zuzubereiten. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßes Dessert, sorgen sie für Wohlfühlmomente und schmecken wunderbar zu frischem Schlagrahm oder Vanilleeis. Perfekt für Ihr nächstes Brunch oder Familienfest – lassen Sie den Duft frisch gebackener Waffeln Ihr Zuhause erfüllen!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T11:49:05.634Z

Das Rezept für schwedische Apfelwaffeln stammt aus der traditionellen schwedischen Küche und ist besonders im Herbst beliebt. Die Kombination aus frischen Äpfeln und aromatischem Zimt macht diese Waffeln zu einem besonderen Genuss.

Ein unwiderstehlicher Herbstklassiker

Schwedische Apfelwaffeln sind mehr als nur ein Dessert; sie sind ein echtes Erlebnis für die Sinne. Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter sich färben, gibt es kaum etwas Besseres, als den herrlichen Duft frisch gebackener Waffeln in der Luft zu riechen. Dieses Rezept kombiniert die Süße von Äpfeln mit der warmen Gewürznote von Zimt, was jedes Bissen zu einem perfekten Herbstgenuss macht. Ideal für gemütliche Sonntagsfrühstücke oder als süße Leckerei nach einem langen Spaziergang im Freien.

Die Zubereitung dieser Waffeln ist denkbar einfach, sodass auch ungeübte Köche ohne Probleme in den Genuss kommen können. Dieses Rezept ist nicht nur für besondere Anlässe gedacht; es eignet sich ebenso gut für einen schnellen Snack zwischendurch. Die Kombination aus frischen Äpfeln und weich gebackenen Waffeln wird jedes Mitglied Ihrer Familie begeistern und lässt sich problemlos anpassen, sollten Sie mal andere Früchte verwenden wollen.

Die perfekte Begleitung

Servieren Sie die warmen Waffeln mit einer großzügigen Portion Schlagrahm oder einer Kugel Vanilleeis, um das Geschmackserlebnis noch zu intensivieren. Die kühle Süße der Sahne entsteht im idealen Kontrast zu den warmen, gewürzten Waffeln. Darüber hinaus können Sie das Gericht mit einem Hauch von Puderzucker oder einer Prise Zimt garnieren, um eine ansprechende Präsentation zu erreichen. Diese kleinen Extras machen den Unterschied und sorgen dafür, dass Ihre Gäste begeistert sind.

Eine weitere interessante Variante ist, die Waffeln mit Caramel- oder Schokoladensoße zu servieren. Dies verleiht dem klassischen Rezept eine neue Note und sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Egal, ob Sie eine Kaffeepause im Alltag einlegen oder es mit Freunden feiern möchten, diese Apfelwaffeln sind immer eine hervorragende Wahl.

Lagerung und Reste

Sollten Sie Reste haben, können Sie die Waffeln problemlos aufbewahren. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So bleiben sie frisch, und Sie können sie jederzeit genießen. Zum Aufwärmen eignen sich der Toaster oder die Mikrowelle, um die Waffeln wieder knusprig und warm zu machen.

Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Waffeln auch einfrieren. Wickeln Sie die Waffeln dazu in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So verschaffen Sie sich einen köstlichen Snack für kalte Wintertage – einfach auftauen und geniessen!

Zutaten

Zutaten für die Waffeln

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 3 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 50 g Zucker

Hinweis: Verwenden Sie frische und saftige Äpfel für den besten Geschmack.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer anderen Schüssel die Eier, Milch und geschmolzene Butter verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Äpfel hinzufügen

Die gewürfelten Äpfel und den Zucker unter den Teig heben, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und für 3-4 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun sind. Wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Servieren

Die Waffeln warm servieren, am besten mit Schlagrahm oder Vanilleeis.

Genießen Sie Ihre schwedischen Apfelwaffeln frisch aus dem Waffeleisen!

Variationstipps

Während dieses Rezept bereits hervorragend ist, können Sie es leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Probieren Sie zum Beispiel, andere Früchte wie Birnen oder Heidelbeeren hinzuzufügen. Diese Früchte passen wunderbar zu den Aromen von Zimt und Apfel und bringen eine interessante Textur in die Waffeln.

Eine Schokoladenversion könnte ebenfalls interessant sein. Fügen Sie einige Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um eine besondere süße Note zu erhalten. Diese Variation wird besonders die Schokoladenliebhaber unter Ihren Gästen erfreuen.

Gesundheitsaspekte

Obwohl diese Waffeln köstlich sind, möchten viele Menschen auch auf ihre Gesundheit achten. Glücklicherweise können Sie einige der Zutaten ändern, um eine gesündere Version zu kreieren. Zum Beispiel können Sie anstelle von normalem Mehl Dinkelmehl verwenden oder den Zucker durch Honig ersetzen, um den Zuckergehalt zu reduzieren.

Die Verwendung von weniger Butter oder sogar einer pflanzlichen Alternative kann ebenfalls hilfreich sein. Dennoch behalten Sie den leckeren Geschmack und die Textur, die diese Waffeln so besonders machen. Genießen Sie den Genuss ohne dabei Ihr Gewissen zu belasten!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Waffeln auch ohne Zucker zubereiten?

Ja, Sie können den Zucker reduzieren oder durch einen alternativen Süßstoff ersetzen.

→ Wie kann ich die Waffeln aufbewahren?

Die Waffeln können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Schwedische Apfelwaffeln

Entdecken Sie mit diesem Rezept für schwedische Apfelwaffeln den perfekten Herbstgenuss! Diese köstlichen Waffeln vereinen den herrlichen Geschmack von saftigen Äpfeln mit einer leichten Zimt-Note und sind einfach zuzubereiten. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßes Dessert, sorgen sie für Wohlfühlmomente und schmecken wunderbar zu frischem Schlagrahm oder Vanilleeis. Perfekt für Ihr nächstes Brunch oder Familienfest – lassen Sie den Duft frisch gebackener Waffeln Ihr Zuhause erfüllen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Waffeln

  1. 250 g Mehl
  2. 1 TL Backpulver
  3. 1 TL Zimt
  4. 1 Prise Salz
  5. 2 Eier
  6. 200 ml Milch
  7. 50 g Butter, geschmolzen
  8. 3 Äpfel, geschält und gewürfelt
  9. 50 g Zucker

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer anderen Schüssel die Eier, Milch und geschmolzene Butter verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Die gewürfelten Äpfel und den Zucker unter den Teig heben, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 03

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und für 3-4 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun sind. Wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Schritt 04

Die Waffeln warm servieren, am besten mit Schlagrahm oder Vanilleeis.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 6 g