Husarenkrapfen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Husarenkrapfen die köstliche Kombination aus zartem Mürbeteig und fruchtiger Marmelade. Diese traditionellen Kekse sind perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Das charmante Aussehen und der herrliche Geschmack machen sie zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Genießen Sie die süße Füllung und die zarte Textur, die jedes Herz erwärmen werden!
Die Husarenkrapfen sind ein beliebtes Gebäck in der deutschen Backtradition. Sie verbinden die Einfachheit der Zubereitung mit einem unverwechselbaren Geschmack.
Die Geschichte der Husarenkrapfen
Husarenkrapfen sind ein klassisches Gebäck, das in der deutschen Konditorei seinen Ursprung hat. Diese köstlichen Kekse stammen vermutlich aus dem 19. Jahrhundert und wurden nach den Husaren benannt, einer Kavallerieeinheit, die für ihre Eleganz und ihren Mut bekannt war. Die Krapfen verbinden die Tradition mit modernen Backkünsten und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
Traditionell werden Husarenkrapfen mit verschiedenen Marmeladenfüllungen zubereitet, wobei Aprikosen- und Erdbeermarmelade zu den Klassikern gehören. Ihr köstlicher Geschmack und das ansprechende Aussehen machen sie zu einem beliebten Begleiter bei Feiern und Kaffeekränzen. Diese Kekse sind weit mehr als nur ein Snack; sie tragen zur Gastfreundschaft und zum geselligen Beisammensein bei.
Die Husarenkrapfen sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die einfache Kombination von Mürbeteig und Fruchtfüllung in der Backkunst magisch werden kann. Mit ihrer feinen Textur und dem zarten Geschmack sind sie ein Muss für jeden, der die deutsche Backkultur zu schätzen weiß.
Die perfekte Marmelade wählen
Die Wahl der Marmelade spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Husarenkrapfen. Achten Sie darauf, eine hochwertige Marmelade zu verwenden, die aus frischen Früchten hergestellt wurde. Ob selbstgemacht oder aus dem Glas – der Fruchtgehalt sollte hoch sein, um ein intensives Aroma zu gewährleisten.
Aprikosenmarmelade ist besonders beliebt, da sie mit dem zarten Mürbeteig eine harmonische Verbindung eingeht. Sie bringt eine angenehme Süße und eine leichte Säure mit sich, die perfekt balanciert ist. Erdbeermarmelade ist eine weitere hervorragende Wahl und sorgt für einen fruchtigen, sommerlichen Geschmack.
Für ein wenig Abwechslung können Sie auch andere Sorten ausprobieren, wie Himbeermarmelade oder sogar eine Orangenmarmelade. Solche Kombinationen verleihen den Krapfen eine überraschende Note und bereichern Ihr Backrepertoire.
Tipps für die Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Husarenkrapfen perfekt gelingen, ist es wichtig, bei der Zubereitung des Teigs auf die richtige Technik zu achten. Kneten Sie den Mürbeteig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann. Arbeiten Sie möglichst schnell, damit die Butter kalt bleibt; dies trägt zur zarten Konsistenz der Kekse bei.
Die Ausstechformen sollten gleichmäßig groß sein, um eine einheitliche Backzeit zu gewährleisten. Wenn die Kreise nicht gleichmäßig sind, kann es sein, dass einige Kekse schneller bräunen als andere. Achten Sie darauf, die Marmelade in der Mitte zu platzieren und den Rand gut zu verschließen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
Nach dem Backen ist es wichtig, die Kekse vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie bestäuben. Dies sorgt dafür, dass der Puderzucker nicht schmilzt und das ansprechende Aussehen Ihrer Husarenkrapfen bewahrt bleibt.
Zutaten
Hier sind die Zutaten für die Husarenkrapfen:
Zutaten
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung: 200g Marmelade (z.B. Aprikose oder Erdbeere)
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Hier ist die Anleitung zur Zubereitung der Husarenkrapfen:
Teig zubereiten
Mehl, Backpulver, Puderzucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles gut verkneten. Das Ei hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig ausrollen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
Kekse formen
Die Hälfte der ausgestechenen Kreise auf ein Backblech legen. In die Mitte jedes Kreises einen Löffel Marmelade geben. Mit den restlichen Teigkreisen abdecken und die Ränder gut andrücken.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Servieren
Mit Puderzucker bestäuben und servieren. Genießen Sie diesen köstlichen Snack zu Kaffee oder Tee!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Wie bewahre ich Husarenkrapfen auf?
Um die Frische Ihrer Husarenkrapfen zu bewahren, lagern Sie sie am besten in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und lassen sich problemlos genießen. Achten Sie darauf, die Kekse in einer kühlen, trockenen Umgebung aufzubewahren, um ein Austrocknen zu verhindern.
Husarenkrapfen können auch gut eingefroren werden. Legen Sie die Kekse in einer einzelnen Lage auf ein Backblech und frieren Sie sie kurz ein, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie mehrere Monate haltbar und sind immer griffbereit, wenn sich Besuch ankündigt oder Sie selbst Lust auf einen süßen Snack haben.
Variationen der Husarenkrapfen
Neben den klassischen Varianten mit Aprikosen- und Erdbeermarmelade können Sie kreativ werden und verschiedene Füllungen ausprobieren. Eine Mischung aus Nüssen und Schokolade oder sogar eine Konfitüre aus exotischen Früchten wie Mango oder Ananas kann frischen Wind in Ihr Rezept bringen und neue Geschmackserlebnisse bieten.
Zudem können Sie die Husarenkrapfen mit einer Schokoladenglasur überziehen oder mit gehackten Nüssen bestreuen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen. Diese Abwandlungen eignen sich besonders gut für festliche Anlässe und überraschen Ihre Gäste garantiert.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Husarenkrapfen auch mit anderen Füllungen machen?
Ja, Sie können die Marmelade durch Nuss-Nougat-Creme oder Schokoladenfüllung ersetzen.
→ Wie lange sind die Husarenkrapfen haltbar?
In einer luftdichten Kanne aufbewahrt, sind sie bis zu einer Woche frisch.
Husarenkrapfen
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Husarenkrapfen die köstliche Kombination aus zartem Mürbeteig und fruchtiger Marmelade. Diese traditionellen Kekse sind perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch. Das charmante Aussehen und der herrliche Geschmack machen sie zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Genießen Sie die süße Füllung und die zarte Textur, die jedes Herz erwärmen werden!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung: 200g Marmelade (z.B. Aprikose oder Erdbeere)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Backpulver, Puderzucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles gut verkneten. Das Ei hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
Die Hälfte der ausgestechenen Kreise auf ein Backblech legen. In die Mitte jedes Kreises einen Löffel Marmelade geben. Mit den restlichen Teigkreisen abdecken und die Ränder gut andrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben und servieren. Genießen Sie diesen köstlichen Snack zu Kaffee oder Tee!
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150
- Kohlenhydrate: 20g
- Fette: 7g
- Eiweiß: 2g