Haselnussplätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die Vielfalt und den herrlichen Geschmack von Haselnussplätzchen mit diesem einfachen Rezept. Diese köstlichen Plätzchen sind außen knusprig und innen zart, perfekt für Kaffeepausen oder als süße Überraschung für jede Feier. Die Kombination aus frisch gemahlenen Haselnüssen und feiner Vanille macht sie unwiderstehlich. Ideal zum Verschenken oder einfach zum selbst genießen – überzeugen Sie sich selbst von diesem zeitlosen Klassiker!
Die Haselnussplätzchen gehören zu den Klassikern der deutschen Backkunst. Ihre knusprige Hülle und die zarte Füllung machen sie zu einem beliebten Gebäck für jede Gelegenheit.
Die perfekte Kombination von Aromen
Die geschmackliche Harmonie dieser Haselnussplätzchen ist einfach unvergleichlich. Die nussigen Noten der Haselnüsse gepaart mit dem süßen Vanillearoma schaffen ein Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verwöhnt. Während die Haselnüsse für eine cremige Textur sorgen, bringt der Zucker eine angenehme Süße, die die Balance perfekt macht. Diese Aromen harmonieren nicht nur hervorragend miteinander, sondern sind auch in vielen traditionellen deutschen Backwaren zu finden, was den Haselnussplätzchen eine besondere kulturelle Bedeutung verleiht.
Die Verwendung von frisch gemahlenen Haselnüssen ist entscheidend für den Geschmack dieser Plätzchen. Frisch gemahlen haben sie ein intensives Aroma, das die Backwaren auf ein neues Level hebt. Indem Sie Ihre Haselnüsse selbst mahlen, haben Sie die Kontrolle über die Konsistenz, die Sie benötigen: grob für mehr Biss oder fein für eine zarte Textur. Diese kleine Extra-Anstrengung wird sich in dem unvergleichlichen Geschmack widerspiegeln.
Ideal für jede Gelegenheit
Ob für einen gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden, als süße Überraschung bei Festen oder als Mitbringsel zu Einladungen – Haselnussplätzchen sind äußerst vielseitig. Sie lassen sich wunderbar in hübschen Tüten oder Kästchen verschenken und sind damit eine liebevolle Geste, die nicht nur Freude, sondern auch Genuss bereitet. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Plätzchen saisonal zu dekorieren, um sie an die jeweilige Feierlichkeit anzupassen.
Ein weiterer Vorteil von Haselnussplätzchen ist ihre Haltbarkeit. Gut verpackt können sie mehrere Tage frisch bleiben, sodass Sie sie im Voraus backen und zur richtigen Zeit genießen können. Lagern Sie sie in einer klassischen Keksdose, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. So haben Sie immer einen süßen Snack zur Hand, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Zutaten
Für diese leckeren Haselnussplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten
- 200g Haselnüsse, gemahlen
- 100g Butter, weich
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 200g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Haselnussplätzchen zu backen:
Teig zubereiten
In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Dann die gemahlenen Haselnüsse, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
Plätzchen formen
Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Lassen Sie genügend Platz zwischen den Plätzchen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.
Backen
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die Haselnussplätzchen sind jetzt fertig und können serviert werden!
Die richtige Aufbewahrung
Die richtige Lagerung Ihrer Haselnussplätzchen ist entscheidend, um ihren köstlichen Geschmack und die Textur zu bewahren. Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Keksdose auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei optimaler Lagerung bleiben sie bis zu einer Woche frisch und schmackhaft.
Falls Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die ausgekühlten Plätzchen in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel und entnehmen Sie bei Bedarf einzelne Portionen. So haben Sie immer einen Vorrat an leckeren Plätzchen zur Hand.
Variationen des Rezepts
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das klassische Rezept für Haselnussplätzchen zu variieren. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen hinzu, um eine schokoladige Note zu erzielen, oder experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt oder Kardamom, um den Plätzchen eine besondere Note zu verleihen. Das Hinzufügen von getrockneten Früchten, wie Cranberries oder Aprikosen, kann ebenfalls eine fruchtige Abwechslung bringen.
Für eine glutenfreie Variante können Sie einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Alternativen ersetzen, z. B. Mandel- oder Reismehl. Auch die Verwendung von Honig anstelle von Zucker ist eine gesunde Alternative für alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, Sie können auch Mandeln oder Walnüsse verwenden.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer luftdichten Dose halten sie sich etwa eine Woche.
Haselnussplätzchen
Genießen Sie die Vielfalt und den herrlichen Geschmack von Haselnussplätzchen mit diesem einfachen Rezept. Diese köstlichen Plätzchen sind außen knusprig und innen zart, perfekt für Kaffeepausen oder als süße Überraschung für jede Feier. Die Kombination aus frisch gemahlenen Haselnüssen und feiner Vanille macht sie unwiderstehlich. Ideal zum Verschenken oder einfach zum selbst genießen – überzeugen Sie sich selbst von diesem zeitlosen Klassiker!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 200g Haselnüsse, gemahlen
- 100g Butter, weich
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 200g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Anweisungen
In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Dann die gemahlenen Haselnüsse, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Lassen Sie genügend Platz zwischen den Plätzchen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 80 kcal pro Plätzchen
- Fett: 4g
- Kohlenhydrate: 10g
- Eiweiß: 1g