Spritzgebäck aus dem Spritzbeutel

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses traditionelle Rezept für Spritzgebäck ist ein wahrer Klassiker und bringt die ganze Familie zusammen. Mit seinem zarten, buttrigen Geschmack und der vielseitigen Formgebung eignet sich dieses Gebäck perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Teilen mit Freunden. Dank des Spritzbeutels gelingt das Verzieren problemlos und macht das Backen noch kreativer. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit selbstgemachten Leckereien, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch ein echter Hingucker sind!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T16:47:45.557Z

Das Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkultur und wird besonders in der Weihnachtszeit gerne zubereitet. Die Kombination aus Butter, Zucker und Mehl ergibt einen unverwechselbaren Geschmack, der jeden begeistert.

Die Kunst des Spritzgebäcks

Spritzgebäck ist nicht nur ein einfaches Gebäck, sondern auch eine wahre Kunstform. Die Vielseitigkeit der Formen und Dekorationen macht es zu einem beliebten Klassiker auf vielen Kaffeetafeln. Ob in Form von Sternen, Blumen oder anderen kreativen Designs, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Durch die Verwendung eines Spritzbeutels lassen sich die Kleckse und Figuren gleichmäßiger und ansprechender formen, was das Gebäck nicht nur lecker, sondern auch ästhetisch ansprechend macht.

Traditionell wird Spritzgebäck in der Adventszeit gebacken, aber seine Beliebtheit erstreckt sich das ganze Jahr über. Bei vielen Anlässen, sei es ein Familienfest oder eine Feier unter Freunden, sorgt dieses Gebäck immer für Freude. Zudem eignet sich Spritzgebäck hervorragend als selbstgemachtes Geschenk, das von Herzen kommt.

Die Kombination aus zarter Butter und feinem Zucker macht den Teig für Spritzgebäck unwiderstehlich. Durch die einfache Zubereitung eignet sich dieses Rezept auch hervorragend für Backanfänger. Mit ein wenig Übung gelingt es jedem, feines Spritzgebäck zu kreieren.

Tipps und Tricks für perfektes Spritzgebäck

Um sicherzustellen, dass das Spritzgebäck gleichmäßig gelingt, ist es wichtig, alle Zutaten auf Zimmertemperatur zu bringen, bevor mit der Zubereitung begonnen wird. Kühle Zutaten können die Konsistenz des Teigs negativ beeinflussen. Eine gute Butter ist entscheidend, da sie den Geschmack und die Textur des Gebäckes maßgeblich beeinflusst. Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich weich und cremig geschlagen wird.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Backen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es empfiehlt sich, die ersten Bleche im Auge zu behalten, um die optimale Bräunung zu erreichen. Das Gebäck sollte goldbraun, aber nicht zu dunkel werden. Nach dem Backen sollten die Kekse komplett auskühlen, bevor sie dekoriert werden, um ein Schmelzen der Schokoladenglasur zu vermeiden.

Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Aromen! Ein Spritzer Zitronen- oder Orangenabrieb kann dem Teig eine frische Note verleihen. Ebenso können Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig integriert werden, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Zutaten

Zutaten für Spritzgebäck

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Schokoladenglasur (zum Dekorieren)

Die oben genannten Zutaten sind für die Grundmasse des Spritzgebäcks. Variieren Sie gerne mit Aromen oder Füllungen nach Ihrem Geschmack.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und gut vermengen. Die Eier nacheinander einrühren. Das Mehl nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Spritzbeutel vorbereiten

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Kleckse oder Figuren spritzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 12-15 Minuten backen, bis das Gebäck goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Dekorieren

Optional: Das abgekühlte Gebäck mit geschmolzener Schokoladenglasur verzieren und fest werden lassen.

Nach dem Abkühlen können Sie die Spritzgebäcke in einer schönen Dose aufbewahren oder sofort genießen!

Häufige Fragen zum Spritzgebäck

Eine häufige Frage betrifft die Lagerung von Spritzgebäck. Am besten bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben. So bleibt das Gebäck mehrere Wochen genießbar. Achten Sie darauf, dass die Dose nicht zu warm steht, da die Kekse sonst weich werden können.

Viele möchten wissen, wie lange es dauert, das Spritzgebäck zuzubereiten. Die gesamte Zubereitungs- und Backzeit beträgt etwa eine Stunde. Mit etwas Übung lässt sich der Teig schnell und einfach herstellen, sodass Sie ganz entspannt genießen können.

Variationen des Spritzgebäcks

Spritzgebäck kann auf vielfältige Weise variiert werden. Eine beliebte Variante ist das Hinzufügen von Kokosraspeln zum Teig, was dem Gebäck eine tropische Note verleiht. Auch Gewürze wie Zimt oder Kardamom können wunderbar harmonieren und dem Gebäck eine besondere Würze verleihen.

Ein weiterer Trend sind gefüllte Spritzgebäcke, bei denen zwei Kekse mit Marmelade oder einer anderen Füllung zusammengesetzt werden. Dies sorgt nicht nur für zusätzlichen Geschmack, sondern macht die Optik noch attraktiver.

Anlässe für Spritzgebäck

Spritzgebäck eignet sich ideal für verschiedene Anlässe, sei es für die Weihnachtszeit, aber auch für Geburtstagsfeiern oder einfach einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden. Das Gebäck lässt sich hervorragend als Teil eines Plätzchentellers anrichten und sieht sowohl im Geschenke- als auch im Buffetformat verführerisch aus.

Darüber hinaus ist es auch eine tolle Aktivität, um gemeinsam mit Kindern zu backen. Sie können beim Spritzen der Formen helfen und so schon früh ein Gespür für die Grundtechniken des Backens entwickeln. Diese gemeinsamen Erlebnisse schaffen Erinnerungen, die bleiben.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept variieren?

Ja, Sie können verschiedene Aromen wie Kakao oder Nüsse hinzufügen oder die Dekoration anpassen.

→ Wie lange sind die Spritzgebäcke haltbar?

In einer gut verschlossenen Dose sind die Spritzgebäcke mehrere Wochen haltbar.

Spritzgebäck aus dem Spritzbeutel

Dieses traditionelle Rezept für Spritzgebäck ist ein wahrer Klassiker und bringt die ganze Familie zusammen. Mit seinem zarten, buttrigen Geschmack und der vielseitigen Formgebung eignet sich dieses Gebäck perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Teilen mit Freunden. Dank des Spritzbeutels gelingt das Verzieren problemlos und macht das Backen noch kreativer. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit selbstgemachten Leckereien, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch ein echter Hingucker sind!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Spritzgebäck

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 2 Eier
  4. 350 g Mehl
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. Schokoladenglasur (zum Dekorieren)

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und gut vermengen. Die Eier nacheinander einrühren. Das Mehl nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Kleckse oder Figuren spritzen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 12-15 Minuten backen, bis das Gebäck goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 04

Optional: Das abgekühlte Gebäck mit geschmolzener Schokoladenglasur verzieren und fest werden lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120 kcal