Spritzgebäck aus dem Fleischwolf

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Das Rezept für Spritzgebäck aus dem Fleischwolf begeistert mit seiner einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack! Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Snacks für jede Gelegenheit, sorgt dieses traditionelle Gebäck für Freude bei Groß und Klein. Mit einem Fleischwolf wird der Teig spielend leicht verfeinert und ermöglicht zahlreiche Formen und Variationen. Ideal zum Dekorieren mit Zuckerguss oder Schokolade, lässt es sich hervorragend verschenken oder selbst genießen.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T16:47:43.713Z

Spritzgebäck stammt aus der deutschen Konditoreikunst und ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Das Rezept für Spritzgebäck aus dem Fleischwolf ist eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit, dieses leckere Gebäck selbst herzustellen.

Die Tradition des Spritzgebäckes

Spritzgebäck gehört zu den Klassikern der deutschen Weihnachtsbäckerei. Es fasziniert durch seine Vielfalt und die einfache Handhabung. Ob in verschiedenen Formen oder mit unterschiedlichen Glasuren, dieses Gebäck bringt festliche Stimmung in jeden Haushalt. Ursprünglich stammt es aus dem 19. Jahrhundert und wird traditionell zu Feiertagen und besonderen Anlässen gebacken.

Die Zubereitung von Spritzgebäck wurde im Laufe der Jahre perfektioniert. Heutzutage nutzen viele Bäcker ausschließlich den Fleischwolf, um die gewünschte Teigkonsistenz und Form zu erreichen. Diese Technik sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten, sondern ermöglicht auch kreative Variationen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Tipps für das perfekte Spritzgebäck

Um das perfekte Spritzgebäck zu kreieren, ist es wichtig, die Butter in Zimmertemperatur weich werden zu lassen. Dies sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser vermischen und die optimale Luftigkeit entsteht. Eine cremige Konsistenz ist entscheidend für den Feingeschmack und die Struktur des Gebäcks.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, auf die Backzeit und -temperatur zu achten. Jeder Ofen ist anders, sodass es sinnvoll ist, eine erste Charge zu backen und die Backzeit gegebenenfalls anzupassen. Achten Sie darauf, dass das Gebäck goldbraun ist, aber nicht verbrennt, um den typischen, buttrigen Geschmack zu erhalten.

Variationen und kreative Dekorationen

Die Variationsmöglichkeiten für Spritzgebäck sind nahezu unbegrenzt. Sie können beispielsweise den Teig mit Nüssen, Mandeln oder Schokoladenstückchen verfeinern, um neue Geschmacksrichtungen zu erzielen. Auch das Experimentieren mit verschiedenen Ausstechformen sorgt für Vielfalt auf dem Plätzchenteller, was besonders in der Weihnachtszeit Spaß macht.

Nicht zuletzt spielt die Dekoration eine wichtige Rolle. Mit Zuckerguss, buntem Streuseln oder geschmolzener Schokolade können Sie Ihr Spritzgebäck nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch aufwerten. Diese kleinen Details machen das Gebäck zu einem ansprechenden Geschenk oder einer festlichen Süßigkeit für Ihre Familie und Freunde.

Zutaten

Zutaten für Spritzgebäck

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

Optional: Zuckerguss oder Schokolade zum Dekorieren

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver und Salz unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig durch den Fleischwolf drücken

Den Teig portionsweise durch den Fleischwolf mit bestem Aufsatz drücken. Dabei verschiedene Formen erzeugen.

Backen

Die geformten Spritzgebäckstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Dekorieren

Nach dem Auskühlen die Spritzgebäckstücke nach Wunsch mit Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade dekorieren.

Genießen Sie Ihr köstliches Spritzgebäck!

Nährwerte des Spritzgebäckes

Spritzgebäck ist eine süße Versuchung, die in Maßen genossen werden sollte. Durchschnittlich enthält ein Stück etwa 100 Kalorien, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Größe. Es ist reich an Kohlenhydraten und Fetten, was es zu einem energieliefernden Snack macht, der ideal für die kalte Jahreszeit ist.

Um die Nährwerte etwas zu verbessern, können Sie auch alternative Zutaten verwenden. Beispielsweise lässt sich der Zucker durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen, was dem Gebäck eine natürliche Süße verleiht. Zudem können Vollkornmehle verwendet werden, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Spritzgebäck lässt sich hervorragend aufbewahren. Lagern Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu bewahren. So bleiben sie für mehrere Wochen genießbar. Bei richtiger Lagerung verlieren sie nicht an Geschmack oder Konsistenz und können auch als Geschenk zu besonderen Anlässen dienen.

Falls Sie größere Mengen vorbereiten, können Sie das Spritzgebäck auch problemlos einfrieren. Wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein oder geben Sie es in einen gefrierfesten Behälter. So haben Sie jederzeit eine süße Leckerei parat, egal zu welchem Anlass.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Spritzgebäck einfrieren?

Ja, das Spritzgebäck kann gut eingefroren werden. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.

Spritzgebäck aus dem Fleischwolf

Das Rezept für Spritzgebäck aus dem Fleischwolf begeistert mit seiner einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack! Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Snacks für jede Gelegenheit, sorgt dieses traditionelle Gebäck für Freude bei Groß und Klein. Mit einem Fleischwolf wird der Teig spielend leicht verfeinert und ermöglicht zahlreiche Formen und Variationen. Ideal zum Dekorieren mit Zuckerguss oder Schokolade, lässt es sich hervorragend verschenken oder selbst genießen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: Für ca. 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Spritzgebäck

  1. 250 g Butter
  2. 150 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 400 g Mehl
  6. 1 TL Backpulver
  7. Eine Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver und Salz unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig portionsweise durch den Fleischwolf mit bestem Aufsatz drücken. Dabei verschiedene Formen erzeugen.

Schritt 03

Die geformten Spritzgebäckstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Schritt 04

Nach dem Auskühlen die Spritzgebäckstücke nach Wunsch mit Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120