Omas Spritzgebäck
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die köstliche Tradition von Omas Spritzgebäck, das zarte, buttrige Gebäck, das perfekt zu jeder Kaffeetafel passt. Dieses einfache Rezept zaubert die besten Plätzchen, die beim Verstauen in der Keksdose nicht lange überleben werden. Mit ihrer perfekten Konsistenz und dem feinen Aroma versetzen Sie sich im Handumdrehen in die gemütliche Weihnachtszeit. Ideal für die Feiertage oder einfach für einen süßen Snack zwischendurch.
Omas Spritzgebäck ist mehr als nur ein Gebäck – es ist ein Stück Heimat und Tradition. Jedes Mal, wenn ich diese Plätzchen backe, denke ich an die liebevollen Momente in der Küche mit meiner Großmutter. Das Rezept hat sich über Generationen erhalten und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Genießen Sie die Zubereitung und die köstlichen Ergebnisse!
Die Geschichte des Spritzgebäcks
Das Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkultur. Es wird oft mit Familienfeiern und der Weihnachtszeit assoziiert, wo es auf den Kaffeetafeln einen festen Platz einnimmt. Ursprünglich stammt dieses köstliche Plätzchen aus der Schweiz, hat jedoch schnell seinen Weg in die deutschen Küchen gefunden. Rezeptvariationen gibt es in vielen Familien, wobei jede ein wenig anders ist als die andere.
Omas Spritzgebäck ist mehr als nur ein Rezept; es verkörpert Erinnerungen an gemeinsame Zeit mit der Familie und dem Backen. Das zarte, buttrige Gebäck wird oft mit viel Liebe und Hingabe zubereitet, und es ist diese besondere Zutat, die jedes Stück einzigartig macht.
Die perfekte Genussbegleitung
Spritzgebäck passt perfekt zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Die Mischung aus der buttrigen Textur und dem süßen Geschmack harmoniert hervorragend mit der Bitterkeit von Kaffee. Ob bei einem Nachmittagstee mit Freunden oder einem gemütlichen Abend mit der Familie, diese Plätzchen sorgen für das gewisse Etwas.
Ein weiteres Highlight ist, dass das Spritzgebäck auch hervorragend zu festlichen Anlässen passt. Damit können Sie Ihre Gäste mit einem selbstgemachten Gebäck verwöhnen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht. Dekorieren Sie die Plätzchen nach Belieben, um Ihre kreative Seite auszuleben.
Variationsmöglichkeiten
Obwohl Omas Spritzgebäck klassisch in seiner Form und Rezeptur ist, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder Gewürze wie Zimt hinzu, um eine neue Geschmacksrichtung zu kreieren. Ihre Gäste werden begeistert sein von der Abwechslung und dem besonderen Twist.
Ein weiteres beliebtes Experiment ist die Verwendung von verschiedenen Ausstechformen. Während traditionelle Spritzgebäck häufig in klassischen Formen wie Sternen oder Herzen daherkommt, können Sie auch moderne Designs verwenden, um festliche Akzente zu setzen. Dies macht das Backen nicht nur spannender, sondern auch ein bisschen persönlicher.
Zutaten
Für die Zubereitung von Omas Spritzgebäck benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- einen Hauch Salz
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Hier sind die Schritte zur Zubereitung von Omas Spritzgebäck:
Teig Zubereiten
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut einarbeiten. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen.
Plätzchen Formen
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Plätzchen zu lassen.
Backen
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) etwa 12–15 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
Servieren Sie Omas Spritzgebäck zu einer Tasse Kaffee oder Tee und genießen Sie die Tradition.
Aufbewahrungstipps für Ihr Spritzgebäck
Um die Frische und den Geschmack Ihres Spritzgebäcks zu bewahren, sollten Sie es in einer luftdichten Keksdose aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass die Dose an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird, um die Haltbarkeit zu verlängern. Bei richtiger Lagerung bleibt Ihr Gebäck mehrere Wochen frisch und lecker.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Plätzchen besonders lange halten, können Sie auch in Betracht ziehen, sie einzufrieren. Legen Sie die Kekse in eine Gefriertüte oder einen geeigneten Behälter und frieren Sie sie ein. So müssen Sie auch während der Weihnachtszeit nicht auf selbstgemachte Leckereien verzichten.
Die Kunst des Spritzens
Das Spritzen des Teigs ist eine Kunst für sich und erfordert ein wenig Übung. Achten Sie darauf, den Spritzbeutel nicht zu überfüllen, damit Sie die Kontrolle über die Form behalten. Ein gleichmäßiger Druck hilft, wunderschöne und gleichmäßige Plätzchen zu erzielen.
Ein weiterer Tipp ist, den Teig vor dem Verarbeiten leicht zu kühlen, damit er stabil bleibt und nicht zu sehr verläuft. Wenn Sie die Plätzchen gleichmäßiger in Form bringen möchten, können Sie auch eine Spritztülle verwenden, um die Formen präziser zu gestalten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Rezept verdoppeln?
Ja, Sie können das Rezept problemlos verdoppeln, um mehr Plätzchen zu erhalten.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer luftdichten Dose aufbewahrt, sind die Plätzchen etwa 2–3 Wochen frisch.
Omas Spritzgebäck
Genießen Sie die köstliche Tradition von Omas Spritzgebäck, das zarte, buttrige Gebäck, das perfekt zu jeder Kaffeetafel passt. Dieses einfache Rezept zaubert die besten Plätzchen, die beim Verstauen in der Keksdose nicht lange überleben werden. Mit ihrer perfekten Konsistenz und dem feinen Aroma versetzen Sie sich im Handumdrehen in die gemütliche Weihnachtszeit. Ideal für die Feiertage oder einfach für einen süßen Snack zwischendurch.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: Plätzchen für 10 Personen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- einen Hauch Salz
Anweisungen
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut einarbeiten. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Plätzchen zu lassen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) etwa 12–15 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 150 kcal