Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsbäckerei mit einem traditionellen Rezept für Spritzgebäck einen festlichen Glanz. Diese zarten, buttrigen Kekse sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Geschenk oder für die festliche Kaffeetafel. Mit ihrer klassischen Form und dem köstlichen Geschmack sind sie ein beliebtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Verfeinern Sie das Rezept nach Belieben mit verschiedenen Farben von Zuckerguss oder Duftstoffen, um Ihre persönliche Note hinzuzufügen. Ideal für die ganze Familie und eine perfekte Gelegenheit, um gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T16:47:46.378Z

Spritzgebäck ist eine klassische Weihnachtsleckerei, die in vielen Haushalten gebacken wird. Die zarte Textur und der Butternote machen diese Kekse unverwechselbar und beliebt bei Groß und Klein.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der europäischen Weihnachtsbäckerei. Ursprünglich in Deutschland und den Nachbarländern populär, wird es oft mit den Feiertagen assoziiert. Die Vielfalt an Formen und Dekorationen spiegelt die kreative Ader der Bäcker wider, und jede Region hat ihre eigenen speziellen Varianten. Von einfachen, dekorierten Keksen bis hin zu aufwändig verzierten Kunstwerken sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.

Die Kreation dieses zarten Plätzchens geht auf die Verwendung von Spritzgebäckmaschinen zurück, die es ermöglichen, den Teig durch verschiedene Aufsätze in unterschiedlichen Formen auf das Backblech zu spritzen. Dieses handwerkliche Verfahren trägt dazu bei, den besonderen Charakter der Kekse zu bewahren und macht sie zu einem festen Bestandteil der deutschen Weihnachtskultur.

Zutaten und ihre Rolle

Die Hauptzutat für Spritzgebäck ist zweifellos die Butter. Sie sorgt für den charakteristischen, zarten Schmelz im Mund und hat einen wichtigen Einfluss auf den Geschmack. Hochwertige Butter verleiht dem Gebäck nicht nur eine schöne Textur, sondern auch ein reichhaltiges Aroma, das die Kekse besonders köstlich macht.

Der Puderzucker trägt zur Süße bei, während Vanillezucker den Keksen ein feines Aroma verleiht. Das Ei verbindet die Zutaten und hilft, den Teig zusammenzuhalten. Mehl ist schließlich die Basis, die Struktur verleiht, und das Salz verstärkt den Geschmack. Um Ihr Spritzgebäck interessanter zu gestalten, können Sie je nach Vorliebe auch verschiedene Aromen oder Lebensmittelfarben hinzufügen.

Variationen des Spritzgebäcks

Spritzgebäck ist extrem anpassungsfähig und lässt sich leicht variieren. Sie können unterschiedliche Geschmacksrichtungen ausprobieren, indem Sie beispielsweise Nussmehl wie Mandeln oder Haselnüsse einarbeiten, was dem Gebäck eine zusätzliche Dimension verleiht. Auch ein Hauch von Zimt oder Kardamom kann den Keksen einen weihnachtlichen Flair verleihen.

Ein weiterer kreativer Ansatz ist die Dekoration: Zuckerguss in verschiedenen Farben, Streusel oder sogar Schokolade können verwendet werden, um die Kekse festlich zu gestalten. So wird jedes Blech Spritzgebäck zu einem Unikat und die Kekse werden zum Blickfang auf Ihrer Kaffeetafel.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für das Spritzgebäck.

Zutaten für Spritzgebäck

  • 250 g Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 400 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • Lebensmittelfarbe (optional)
  • Zuckerguss (optional)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten raumtemperiert sind, um einen glatten Teig zu erzielen.

Zubereitung

So bereiten Sie das Spritzgebäck zu.

Teig zubereiten

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Puderzucker, Vanillezucker und das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl und das Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Spritzgebäck formen

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Formen spritzen. Alternativ können Sie auch die Lebensmittelfarben einarbeiten, um farbenfrohe Kekse zu erhalten.

Backen

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Dekorieren

Nach dem Abkühlen können die Kekse nach Belieben mit Zuckerguss verziert werden.

Die Kekse können in einer Keksdose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren.

Häufige Fragen zum Spritzgebäck

Ein häufiges Anliegen beim Backen von Spritzgebäck ist, ob es auch ohne Spritzbeutel zubereitet werden kann. Während ein Spritzbeutel ideal ist, können auch kleine Portionen mit zwei Löffeln auf das Blech gesetzt werden. Wichtig ist, dass der Teig die richtige Konsistenz hat, um gut zu formen.

Viele fragen sich auch, wie man das Spritzgebäck am besten lagert. Nach dem Abkühlen sollten die Kekse in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. So bleiben sie bis zu zwei Wochen köstlich und aromatisch.

Die perfekte Begleitung

Spritzgebäck lässt sich hervorragend mit verschiedenen Getränken kombinieren. Ein klassischer Weihnachts-Tee oder ein kräftiger Kaffee sind perfekte Begleiter, die die Süße der Kekse harmonisch unterstreichen. Auch heiße Schokolade bringt zusätzlichen Genuss in die Winterzeit.

Für eine festliche Kaffeetafel eignen sich die zarten Kekse zudem ideal. Sie können zusammen mit anderen Sorten oder in Kombination mit Aufstrichen serviert werden. Präsentieren Sie sie auf einer schönen Platten, um Ihrer Kaffeestunde einen besonderen Rahmen zu geben.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann gut verpackt im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.

→ Wie bewahre ich das Spritzgebäck am besten auf?

Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu erhalten.

Spritzgebäck

Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsbäckerei mit einem traditionellen Rezept für Spritzgebäck einen festlichen Glanz. Diese zarten, buttrigen Kekse sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Geschenk oder für die festliche Kaffeetafel. Mit ihrer klassischen Form und dem köstlichen Geschmack sind sie ein beliebtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Verfeinern Sie das Rezept nach Belieben mit verschiedenen Farben von Zuckerguss oder Duftstoffen, um Ihre persönliche Note hinzuzufügen. Ideal für die ganze Familie und eine perfekte Gelegenheit, um gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Spritzgebäck

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 400 g Weizenmehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Lebensmittelfarbe (optional)
  8. Zuckerguss (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Puderzucker, Vanillezucker und das Ei hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl und das Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Formen spritzen. Alternativ können Sie auch die Lebensmittelfarben einarbeiten, um farbenfrohe Kekse zu erhalten.

Schritt 03

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Nach dem Abkühlen können die Kekse nach Belieben mit Zuckerguss verziert werden.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro 100 g