Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie dieses herzhaft cremige Rezept für Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf, das perfekt für die kühle Jahreszeit ist. Mit einer köstlichen Kombination aus zartem Rosenkohl und goldbraun gebackenem Kartoffeln wird dieser Auflauf zum Highlight jedes Abendessens. Das geschmolzene Käse-Topping sorgt für zusätzlichen Genuss und macht ihn zu einem beliebten Gericht für die ganze Familie. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, lässt sich dieser Auflauf einfach vorbereiten und ist vollgepackt mit gesunden Nährstoffen.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T19:15:43.735Z

Dieser Auflauf kombiniert die nussigen Aromen von Rosenkohl mit den herzhaften Kartoffeln, die im Ofen perfekt gebacken werden. Ideal für kalte Abende, bringt dieses Gericht Wärme und Geschmack auf Ihren Tisch.

Die Vorteile von Rosenkohl

Rosenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind. Besonders hervorzuheben sind die hohen Gehalte an Vitamin C und K, die das Immunsystem stärken und zur Knochengesundheit beitragen.

Darüber hinaus enthält Rosenkohl Antioxidantien, die helfen, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen. Regelmäßiger Verzehr kann das Risiko für chronische Erkrankungen senken und die allgemeine Gesundheit fördern. Die Kombination mit Kartoffeln macht dieses Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft.

Die perfekte Beilage

Dieser Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf eignet sich hervorragend als Beilage zu vielen Gerichten. Ob zu Braten, Geflügel oder Fisch – dieses Gemüsegericht ergänzt nahezu jedes Hauptgericht perfekt. Die cremige Konsistenz und das würzige Käsedekor machen es zu einem echten Gaumenschmaus.

Für ein festliches Dinner eignet sich dieser Auflauf besonders gut. Er lässt sich gut vorbereiten, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Gästen verbringen können. Einfach im Ofen fertig backen und schon wird der Abend zum kulinarischen Erlebnis.

Variationen des Rezepts

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Sie können den Auflauf ganz nach Ihrem Geschmack abwandeln, indem Sie beispielsweise zusätzlich Zwiebeln oder Schinkenstreifen hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kann geräucherter Tofu eine interessante Ergänzung sein.

Auch die Käsesorte lässt sich variieren. Anstatt Gouda können Sie beispielsweise Cheddar oder einen würzigen Bergkäse verwenden, um dem Gericht eine neue Geschmacksnote zu verleihen. Experimentieren Sie mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für ein aromatischeres Erlebnis.

Zutaten

Für den Auflauf

  • 500g Rosenkohl
  • 600g Kartoffeln
  • 200ml Sahne
  • 150g geriebener Käse (zum Beispiel Gouda)
  • 2 Esslöffel Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Zutaten sind einfach zu beschaffen und machen den Auflauf zu einem köstlichen Erlebnis.

Vorbereitung

Rosenkohl vorbereiten

Den Rosenkohl putzen und in kochendem Wasser für 5 Minuten blanchieren. Danach abgießen und kalt abschrecken.

Kartoffeln schälen

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Auflauf schichten

Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Zuerst die Kartoffeln, dann den blanchierten Rosenkohl schichten. Sahne darüber gießen und mit Käse bestreuen.

Backen

Den Auflauf bei 180 Grad Celsius für 40 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen, dann servieren.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten? Antwort: Ja, Sie können den Auflauf bereits am Vortag vorbereiten. Decken Sie die Auflaufform gut ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Backen Sie ihn einfach vor dem Servieren im Ofen auf.

Frage: Gibt es eine glutenfreie Variante? Antwort: Ja, das Rezept ist von Natur aus glutenfrei, solange Sie darauf achten, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei zertifiziert sind.

Tipps für die perfekten Kartoffeln

Für die besten Ergebnisse sollten Sie festkochende Kartoffeln verwenden, da sie beim Backen ihre Form behalten und die perfekte Textur bieten. Achten Sie darauf, die Kartoffeln gleichmäßig in dünne Scheiben zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.

Ein weiterer Tipp ist, die geschnittenen Kartoffeln vorab in kaltem Wasser einzuweichen. Dies entfernt überschüssige Stärke und trägt zu einer besseren Konsistenz bei.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Zutaten bis zu einem Tag im Voraus schichten und im Kühlschrank aufbewahren.

→ Kann ich eine andere Käsesorte verwenden?

Ja, Sie können jede Käsesorte verwenden, die gut schmilzt, wie Mozzarella oder Cheddar.

Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf

Genießen Sie dieses herzhaft cremige Rezept für Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf, das perfekt für die kühle Jahreszeit ist. Mit einer köstlichen Kombination aus zartem Rosenkohl und goldbraun gebackenem Kartoffeln wird dieser Auflauf zum Highlight jedes Abendessens. Das geschmolzene Käse-Topping sorgt für zusätzlichen Genuss und macht ihn zu einem beliebten Gericht für die ganze Familie. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, lässt sich dieser Auflauf einfach vorbereiten und ist vollgepackt mit gesunden Nährstoffen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Auflauf

  1. 500g Rosenkohl
  2. 600g Kartoffeln
  3. 200ml Sahne
  4. 150g geriebener Käse (zum Beispiel Gouda)
  5. 2 Esslöffel Butter
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 01

Den Rosenkohl putzen und in kochendem Wasser für 5 Minuten blanchieren. Danach abgießen und kalt abschrecken.

Schritt 02

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 03

Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Zuerst die Kartoffeln, dann den blanchierten Rosenkohl schichten. Sahne darüber gießen und mit Käse bestreuen.

Schritt 04

Den Auflauf bei 180 Grad Celsius für 40 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Eiweiß: 12g
  • Fett: 22g
  • Kohlenhydrate: 35g