Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesem einfachen Rezept für Spritzgebäck zaubern Sie köstliche, buttrige Kekse, die nicht nur zu Festtagsanlässen ein Hit sind. Der Spritzbeutel sorgt für kreative Formen und macht das Backen zum Vergnügen. Ob klassisch oder mit verschiedenen Aromen verfeinert, diese kleinen Leckerbissen werden Ihre Familie und Freunde begeistern. Ideal zum Verschenken oder für die eigene Keksdose!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T16:47:45.639Z

Spritzgebäck ist ein beliebter Klassiker der deutschen Weihnachtsbäckerei. Diese kleinen Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch vielfältig in ihrer Zubereitung.

Die Vielseitigkeit von Spritzgebäck

Spritzgebäck ist ein wahrer Klassiker der deutschen Weihnachtszeit, der jedoch das ganze Jahr über genossen werden kann. Die flexiblen Formen und die Möglichkeit, unterschiedliche Aromen und Füllungen zu verwenden, machen diese Kekse zu einem besonderen Erlebnis. Ob einfach mit Puderzucker bestäubt, schokoladig überzogen oder mit Nüssen veredelt – die Variationen sind nahezu endlos.

Ein weiterer Vorteil von Spritzgebäck ist, dass der Teig bestens aufbewahrt werden kann. Sie können ihn vorbereiten und im Kühlschrank lagern, bevor Sie die Kekse frisch backen. So haben Sie immer einen leckeren Snack griffbereit, egal ob für unerwartete Gäste oder für den eigenen Genuss.

Die richtige Technik für perfekte Kekse

Für die perfekte Konsistenz ist es wichtig, die Butter gut schaumig zu rühren, bevor Sie die anderen Zutaten hinzufügen. Dadurch wird der Teig luftig und die Kekse erhalten eine angenehme Textur. Achten Sie darauf, die Zutaten nacheinander gründlich einzuarbeiten, um ein homogenes Ergebnis zu erzielen.

Das Spritzen der Formen kann am Anfang eine kleine Herausforderung darstellen, aber mit ein wenig Übung werden Sie schnell den Dreh raus haben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Spritztüllen, um kreative Designs zu gestalten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und schaffen Sie individuelle Meisterwerke.

Ideale Lagerung und Verwendung

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Spritzgebäck-Kekse zu bewahren, lagern Sie sie in einer luftdichten Keksdose. Ein kleiner Trick: Legen Sie ein Stück Brotes in die Dose, um die Feuchtigkeit zu regulieren und die Kekse knusprig zu halten. So bleiben Ihre Leckereien auch nach Tagen noch schmackhaft.

Spritzgebäck eignet sich hervorragend als Geschenk aus Ihrer eigenen Backstube. Verpacken Sie sie liebevoll in einer dekorativen Schachtel oder einem Glas und verschenken Sie Freude und Geschmack. Ob zu Weihnachten, zu Geburtstagen oder als kleine Aufmerksamkeit – selbstgebackenes Spritzgebäck kommt immer gut an.

Zutaten

Zutaten für Spritzgebäck

Zutaten

  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine perfekte Teigkonsistenz zu erreichen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl, Backpulver und Salz nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Formen spritzen

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und verschiedene Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Die Kekse können nach Belieben verziert oder mit Schokolade überzogen werden.

Variationen des Spritzgebäcks

Falls Sie etwas Abwechslung wünschen, können Sie dem Grundteig verschiedene Aromen hinzufügen. Vanille, Zitronenschale oder Kakao sind hervorragende Optionen, um Ihre Kekse noch köstlicher zu machen. Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Experimentieren freien Lauf und finden Sie die Aromen, die Ihnen und Ihrer Familie am besten schmecken.

Eine weitere Möglichkeit zur Verfeinerung ist die Zugabe von gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen. Diese zusätzlichen Zutaten verleihen dem Spritzgebäck nicht nur eine interessante Textur, sondern auch einen aufregenden Geschmack.

Häufige Fragen

Eine häufige Frage beim Backen von Spritzgebäck ist, ob der Teig auch eingefroren werden kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie den Teig problemlos einfrieren können. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie ihn im Gefrierfach auf. So haben Sie jederzeit die Möglichkeit, frische Kekse zu backen.

Eine weitere häufige Unsicherheit ist die Frage nach der Backzeit. Diese kann je nach Ofen variieren, daher sollten Sie die Kekse im Auge behalten. Achten Sie darauf, dass die Ränder leicht goldbraun sind, während die Mitte noch etwas weich wirkt, denn sie härten beim Abkühlen nach.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept verdoppeln?

Ja, Sie können die Zutaten ganz einfach verdoppeln, um mehr Kekse zu erhalten.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

In einer luftdichten Keksdose sind die Kekse etwa 2-3 Wochen haltbar.

Spritzgebäck

Mit diesem einfachen Rezept für Spritzgebäck zaubern Sie köstliche, buttrige Kekse, die nicht nur zu Festtagsanlässen ein Hit sind. Der Spritzbeutel sorgt für kreative Formen und macht das Backen zum Vergnügen. Ob klassisch oder mit verschiedenen Aromen verfeinert, diese kleinen Leckerbissen werden Ihre Familie und Freunde begeistern. Ideal zum Verschenken oder für die eigene Keksdose!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter, weich
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Weizenmehl
  6. 1 TL Backpulver
  7. Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl, Backpulver und Salz nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und verschiedene Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 50 pro Stück