Spitzbuben mit Himbeermarmelade
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Welt der Spitzbuben mit Himbeermarmelade! Diese zarten, buttrigen Kekse sind mit einer fruchtigen Füllung gefüllt und sorgen für süße Glücksmomente bei jeder Gelegenheit. Perfekt für die Weihnachtszeit oder einfach nur als Kuchen zum Nachmittagskaffee, werden diese Leckereien garantiert zum Familienliebling. Mit ihrem zarten Teig und der leichten Süße der Himbeermarmelade sind sie sowohl ein Augenschmaus als auch ein Gaumengenuss.
Die perfekte Kombination von Süße und Frucht
Die Spitzbuben sind nicht nur einfach Kekse, sie sind ein Erlebnis für die Sinne. Der zarte, buttrige Teig harmoniert perfekt mit der fruchtigen Frische der Himbeermarmelade. Diese Kombination von Süße und einer leichten Säure macht jeden Biss zu einem Hochgenuss. Egal ob bei einer Feier, zum Nachmittagskaffee oder als besondere Leckerei beim Empfang von Gästen - diese Kekse ziehen alle in ihren Bann.
Darüber hinaus sind Spitzbuben die ideale Möglichkeit, saisonale Früchte zu verarbeiten. Himbeeren sind nur eine von vielen köstlichen Optionen. Sie können auch andere Marmeladen wie Erdbeere oder Aprikose verwenden, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. So bleibt das Rezept vielseitig und kann an die jeweilige Jahreszeit angepasst werden.
Ein einfacher Genuss für jeden
Die Zubereitung von Spitzbuben ist so einfach, dass auch Küchenanfänger damit glänzen können. Mit wenigen Zutaten und klaren Schritten lässt sich der Teig schnell herstellen. Jede*r kann mit ein wenig Zeit und Liebe zum Detail köstliche Spitzbuben zaubern. Das ist nicht nur ein Spaß für die ganze Familie, sondern auch eine großartige Gelegenheit, gemeinsame Erinnerungen beim Backen zu schaffen.
Darüber hinaus sind Spitzbuben in ihrer Form und Größe perfekt portionierbar. Jeder Keks ist ein kleines Kunstwerk, das zudem ein schönes Geschenk darstellt. Ob in einer dekorativen Keksdose verpackt oder als Teil eines Plätzchentellers - sie sind ideal für Festlichkeiten und erfreuen die Herzen von Groß und Klein.
Lagerung und Haltbarkeit
Nach dem Backen sollten die Spitzbuben in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische und zarte Textur zu erhalten. Sie halten sich in der Regel bis zu einer Woche, wobei die Kekse am besten schmecken, wenn sie frisch sind. Vermeiden Sie jedoch, sie in der Nähe von feuchten oder heißeren Orten zu lagern, um ein Verkleben der Kekse zu verhindern.
Wenn Sie vorab planen möchten, können Sie den Teig auch einfrieren. Wickeln Sie den Teig einfach in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn im Gefrierfach. So haben Sie immer einen köstlichen Keks-Teig zur Hand, den Sie nach Belieben aufbacken können. Dies ist nicht nur praktisch, sondern gibt Ihnen auch die Freiheit, bei plötzlich auftretenden Gästen oder besonderen Anlässen schnell zu handeln.
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 200 g Himbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben. Alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl stellen.
Ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Durchmesser ca. 5 cm) Kreise ausstechen. In der Hälfte der Kreise in der Mitte ein kleines Loch ausstechen.
Backen
Die ausgestochenen Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen
Die Kekse abkühlen lassen. Auf die unlochartigen Kekse einen Teelöffel Himbeermarmelade geben und die Kekse mit dem Loch darauf setzen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Achten Sie darauf, alle Zutaten auf Raumtemperatur zu bringen, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Dies sorgt dafür, dass die Butter und das Ei besser miteinander vermischt werden und der Teig eine schönere Konsistenz erhält. Ein glatter und gleichmäßiger Teig garantiert, dass die Kekse gleichmäßig backen und die richtige Textur behalten.
Wenn Sie beim Ausstechen der Kekse eine leichte Mehlstaubung verwenden, verhindern Sie ein Verkleben des Teiges. Ein weiterer praktischer Tipp ist es, den Ausstecher immer wieder in Mehl zu tauchen. Das erleichtert das Ausstechen der Kekse und sorgt für eine saubere Form.
Variationen der Spitzbuben
Um den Spitzbuben eine besondere Note zu verleihen, können Sie die Marmelade variieren oder sogar eigene Fruchtfüllungen ausprobieren. Geben Sie etwas Zitronen- oder Orangenschale in die Marmelade, um einen frischen, zitrusartigen Kick zu erzielen. Für die Schokoladenliebhaber unter Ihnen könnte eine feine Schokoladencreme als Füllung ebenfalls hervorragend schmecken.
Dekorieren Sie die Keksoberflächen mit geschmolzener Schokolade oder drucken Sie ein Muster auf die Oberseite mit einem Gabelrücken, um optische Akzente zu setzen. Solche kleinen Details machen Ihre Spitzbuben nicht nur köstlich, sondern auch zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Am besten vor dem Bestäuben mit Puderzucker.
→ Welches Mehl sollte ich verwenden?
Sie können normales Weizenmehl (Type 405) verwenden, aber auch Dinkelmehl eignet sich gut.
Spitzbuben mit Himbeermarmelade
Entdecken Sie die köstliche Welt der Spitzbuben mit Himbeermarmelade! Diese zarten, buttrigen Kekse sind mit einer fruchtigen Füllung gefüllt und sorgen für süße Glücksmomente bei jeder Gelegenheit. Perfekt für die Weihnachtszeit oder einfach nur als Kuchen zum Nachmittagskaffee, werden diese Leckereien garantiert zum Familienliebling. Mit ihrem zarten Teig und der leichten Süße der Himbeermarmelade sind sie sowohl ein Augenschmaus als auch ein Gaumengenuss.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 200 g Himbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben. Alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Durchmesser ca. 5 cm) Kreise ausstechen. In der Hälfte der Kreise in der Mitte ein kleines Loch ausstechen.
Die ausgestochenen Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die Kekse abkühlen lassen. Auf die unlochartigen Kekse einen Teelöffel Himbeermarmelade geben und die Kekse mit dem Loch darauf setzen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 80 kcal
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 1 g